Geschlechtliche Vielfalt in der Arbeitswelt
Was ist geschlechtliche Vielfalt und wie können wir damit in unserem Arbeitsalltag umgehen?
Inhalt
Diversität, Gleichbehandlung und Qualitätssicherung sind zentrale Aufgaben im Recruiting, für das Betriebsklima sowie die Motivation und Produktivität der Mitarbeiterinnen. Inter*, trans* und nicht-binäre Menschen gehören zu dieser Diversität und haben das Recht auf respektvollen Umgang, Gleichbehandlung und Schutz vor Diskriminierung.
Der Input soll deshalb grundlegendes Wissen zum Themenkomplex „Geschlechtervielfalt“ vermitteln. Zunächst wird mit Basics zum Thema, eine gemeinsame Wissensgrundlage geschaffen. Darüber hinaus wird thematisiert, welche Dinge beim Umgang mit inter*, trans* und nicht-binären Mitarbeiter*innen zu beachten sind, um Ihnen einen diskriminierungsarmen Arbeitsalltag in Unternehmen zu ermöglichen, wie zum Beispiel Möglichkeiten der geschlechtergerechten (An-)Sprache.
Im Anschluss ist ein offener Austausch über ihre Erlebnisse und Erfahrungen mit geschlechtlicher Vielfalt in ihrem Arbeitsalltag möglich.
Referentin: Magdalena Klein
Schauspieler*in, Theater der Unterdrückten Multiplikator*in, qualifizierte Peer-Berater*in für Variationen der Geschlechtsmerkmale, Mitarbeiter*in von VIMÖ, Referent*in im Bereich Bildungsarbeit bei VarGes - Beratungsstelle für Variationen der Geschlechtsmerkmale.
Wo: FH Campus Garnisonstraße 21, 4020 Linz / Seminarraum A-104/105
Wann: Dienstag, 21. Oktober 2025, 18:00 bis 20:00 Uhr
Anmeldung: https://lets-meet.org/reg/31bb4e9bd58d68aa31
(Anmeldeschluss Mo., 20. Oktober 2025, 14:00)
Bis bald,
Ihr/dein Forum Personal